schön, dass Sie auf unserer Internetseite vorbeischauen und sich für die Politik der CDU in unserer schönen, modernen Stadt Ennigerloh interessieren.
Mit diesem Internetauftritt möchte die CDU Ennigerloh aktuelle Themen, Projekte und Diskussionen, für alle Bürger transparent machen.
Ein großer Schwerpunkt im vergangenen Jahr war die Kommunalwahl. Alle Infos hierzu finden sie noch unter Wahl 2020.
In diesem Jahr bildet die Bundestagwahl am 26. Sept. den neuen Schwerpunkt.
Unsere Demokratie lebt vom „Mitmachen“.Hierzu möchten wir Sie einladen, beteiligen Sie sich, machen Sie mit!
Nutzen Sie die Möglichkeit auf direktem Wege zu uns Kontakt aufzunehmen. Ihre Fragen sind jederzeit willkommen.
IhrGuido Gutsche
Ein Starkes Team für unsere Stadt.
Antrag zum Haushalt 2021!
🐛🦋🌺🌸🌼 Wildpflanzenbereiche schaffen 🐛🦋🌺🌸🌼
Die CDU-Fraktion beantragt in dieser Wahlperiode, bis 2025,
ca 20.000 Quadratmeter städtische Grünfläche in Wildpflanzenbereiche
um- oder neu zu gestalten.
Kompletter Antrag ➡ unter Politik vor Ort
Die CDU verfügt im Regionalrat über 8 der 17 stimmberechtigten Mitglieder und ist damit stärkste Kraft.. Der Regionalrat ist für die Infrastrukturplanung im Münsterland zuständig. Er schafft die planerischen Voraussetzungen für Wohn-, Gewerbe- und Rohstoffabbauflächen, sowie Ausbauregularien für Windkraftanlagen.
Darüberhinaus wirkt er mit bei der regionalen Struktur-, Mobilitäts- und Verkehrsinfrastrukturplanung.
📈📉 Einkommensteuer Teil 2 📉📈
Seit 1994 wurde in die Einkommensteuerumlage auch die Zinsabschlagsteuer, seit 2009 als Abgeltungssteuer bekannt, mit 12 % Gemeindeanteil aufgenommen. Hierdurch tragen auch Kapitalgesellschaften und hohe Einkommen mit Kapitalerträgen zur örtlichen Kommunalfinanzierung bei.
➡Die kommunale Politik hat es somit in der Hand durch eine entsprechende Wohnbaupolitik Anreize zu schaffen zur Ansiedlung gut und besserverdienender Einwohner zu sorgen. Diese tragen dann zu einer höheren und stabileren Einnahme der Stadt bei und führen auch zu einer Verbesserung der infrastrukturellen Angebote. Der Blick nur auf untere und niedrige Einkommen führt zu Mindereinnahmen, wegen fehlenden bzw. geringen Steuerzahlungen dieser Gruppen, bei gleichzeitiger höherer Ausgaben zur Unterstützung derselben.
❗️ Ziel der CDU Fraktion ist es seit Jahren durch Bereitstellung von Wohnbauflächen für alle Bevölkerungsgruppen eine moderne liebenswerte Stadt zu schaffen. ❗
Wir bleiben dran – Ihre CDU Fraktion
📈 Wie setzt sich die Einkommenssteuer im Haushalt zusammen? 📉📈
Einkommensteuer Teil 1
Zur Stabilisierung der stark schwankenden Einnahmen der Kommunen, insbesondere bei der Gewerbesteuer, wurde 1970 eine Beteiligung am Lohn/Einkommensteueraufkommen der Gemeinden eingeführt. Im Jahr 1980 wurde dieser Anteil erhöht und beträgt seitdem 15 %. In einem aufwändigen Verfahren wird das Steueraufkommen des Landes mit den Echtzahlen der Steuer für Referenzjahre ermittelt. Hierbei werden Obergrenzen berücksichtigt um einmalige Spitzenwerte, und damit Verfälschungen, wie bei der Gewerbesteuer, zu vermeiden. Die Landessteuersumme wird dann mit einer Messzahl auf die Gemeinden aufgeteilt. Durch dieses Verfahren erhält jede Kommune im Land etwa 37,7 Prozent seinen Einnahmen aus dieser anteiligen Einkommensteuerbeteiligung.
Die Stadt Ennigerloh bekommt somit
➡2019 = 💶 9,8 Mio. € Ist
➡2020 = 💶 9,2 Mio. € vorl. Ist
➡2021 = 💶 9,3 Mio. € Soll
➡2022 = 💶 9,6 Mio. € Plan
➡2023 = 💶10,2 Mio. € Plan
➡2024 = 💶10,8 Mio. € Plan
Im Jahr 2021 beträgt die Einkommensteuerbeteiligung am Haushalt der Stadt 38,52 %.
Quelle: Stadt Ennigerloh Haushaltsplan