Bundestagswahlen

Bundestagswahl

 

 

Der Deutsche Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin. Er wird im politischen System als einziges Verfassungsorgan des Bundes direkt vom Staatsbürger gewählt. Die gesetzliche Anzahl seiner Mitglieder beträgt 630.
Legislaturperiode des Bundestags dauert grundsätzlich vier Jahre. Die Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB) können sich zu Fraktionen oder Gruppen zusammenschließen und genießen damit einen besonderen Verfahrens- und Organisationsstatus. Aktuell gehören dem Bundestag fünf Fraktionen an, der Bundestagspräsident steht dem Bundestag vor.
Im aktuellen 21.Deutschen Bundestag gibt es nach einer Wahlrechtsreform 630 Abgeordnete. Gewählt wurde zuletzt am 23. Februar 2025. Bundestagspräsidentin ist       noch offen.
 
Jeder wahlberechtigte Bürger kann zwei Stimmen abgeben. Mit der "Erststimme" wird der direkte Vertreter des Wahlkreises, mit der "Zweitstimme" wird die Partei gewählt.



Sitzverteilung im Bundestag  (Stand 24. Februar 2025):   vorläufige Zahlen

CDU/CSU 208, SPD 121, Grüne 85, AfD 151 und Linke 64. SSW 1
Im Kreis Warendorf (Wahlkreis 129) wurde wie folgt abgestimmt  Zweitstimme:

CDU 36,60 %, SPD 18,60 %, FDP 4,10 %, Grüne 11,30 %, AfD 16,0 Linke 6,3 %,
         +5,2              - 10,3                - 7,0                  - 2,9           + 9,8            + 3,6
Mit der Erststimme als Wahlkreisabgeordneter direkt gewählt  Henning Rehbaum ( CDU )

In Ennigerloh gaben die Bürger ihre Stimmen wie folgt ab:

Erststimme:
CDU 41,44 %, SPD 20,97 %, FDP 2,65 %, Grüne 7,50 %, AfD 20,09 %, Linke 5,19 %
      + 5,7              -  12,22            -  4,25              -  2,00          + 12,42             + 3,06
Zweitstimme:
CDU 35,97 %, SPD 18,37 %, FDP 3,89 %, Grüne 8,94 %, AfD 19,68 %, Linke 5,27 %
     +   5,97            -  12,64           -  7,36              -  2,59          +  11,87            + 2,62

Verwendete Quelle: www.kreis-waf.de, www.bundestag.de