Unser 10. Punkte Plan
Uns ist der Wirtschaftsstandort Ennigerloh extrem wichtig!
- Raum für Handwerk, Mittelstand & Start-ups
- Entwicklung von attraktiven Nutzungsmöglichkeiten für Leerstände& Schaffung von Flächen für wirtschaftliches Wachstum
- konsequente Nutzung unserer guten Vernetzung zu regionalen und überregionalen Strukturen für unsere Wirtschaft in Ennigerloh
- Unterstützung von Unternehmen bei Innovation & Erweiterung
- Rückhalt & Unterstützung der Landwirtschaft, gerade in Krisenzeiten
- Beitrag für eine regionale & nachhaltige Lebensmittelversorgung
Wir unterstützen den Wünsch, nach einem Kommunikationsraum in jedem Ortsteil.
- Neue Events & Förderung der kulturellen Angebote in allen Ortsteilen
- Stärkung von Vereinen & Sportanlagen, auch als Begegnungsstätte für Jugendliche
- Orte der Begegnung in jedem Ortsteil
- Unterstützung, Weiterentwicklung für das Jugendzentrum & Angebote für junge Menschen
Wir müssen weitehin in unsere Schulen, Spielplätze & verlässliche Kitas investieren.
- weitere Investitionen in unsere Schulen, Spielplätze & verlässliche Kitas
- Stärkung unserer Gesamtschule (Abitur vor Ort)
- Schaffung eines Vermittlungssystems für unsere Jugendlichen bezüglich von Ausbildungsplätzen in lokalen Betrieben
- Stärkung und dauerhafte Erhaltung der Grundschulen in allen Ortsteilen mit kurzen Wegen
- Fokus insbesondere auf die pädagogische Qualität unserer Bildungseinrichtungen mit der dafür notwendigen digitalen Ausstattung
Solide & nachhaltige Haushaltsführung, das ist uns wichtig!
- Durchführung der geplanten Großinvestitionen ohne Steuererhöhungen
- Solide & nachhaltige Haushaltsführung mit langfristiger Betrachtung zur Bezahlbarkeit von geplanten Projekten
- Generationengerechter Umgang mit den öffentlichen Geldern in unserer Stadt
- Sicherstellung von Entwicklungsmöglichkeiten in allen Ortsteilen unter der Voraussetzung der zur Verfügung stehenden Gelder.
Wir setzten uns für eine Seniorenbeauftragte ein!
- Gründung des Formats „Forum Ehrenamt“ & Förderung unserer Ehrenamtszentrale
- Aktives Eintreten für Inklusion & Teilhabe älterer Menschen
- Einrichtung der Position „Seniorenbeauftragte“
- Stärkung des Hauses der Begegnung
- Förderung von Toleranz, Offenheit & Integration Geflüchteter
- Einstehen für ein Miteinander, welches alle Bürgerinnen und Bürger einbindet
Wir müssen mehr für Sauberkeit und Ordnung unternehmen und auch gegebenenfalls investieren.
- Stärkung von Polizei, dem Ordnungsdienst und der Rettungsdienste in unserer Stadt
- Erfüllung der notwendigen Anforderungen unserer Feuerwehrgerätehäuser
- Ausbau & Sichtbarkeit des SOS-Teams
- Sicherheit durch Präsenz & verlässliche Strukturen
- Einsatz für mehr Sauberkeit vor Ort
Radwege weiter ausbauen und neue Radwege auf den Weg bringen.
- Ausbau eines modernen Radwegenetzes zwischen den Ortsteilen & zu den Nachbarstädten
- Sichere Schulwege und Radwege mit Beleuchtung, wo notwendig
- Stärkung von Bürgerbus & ÖPNV
- Bessere Anbindung an Nachbarstädte & Oberzentren
- Stärkung der Mobilität im ländlichen Raum auch für den Individualverkehr
Klimaschutz geht uns alle an!
- bald 100 % erneuerbarer Strom (ohne Industrie)
- Ausbau von Solar-, Wind- & Grünflächenprojekten, unter Beteiligung der Bürgerschaft
- Förderung von E-Mobilität, Radwegen & nachhaltigem Verkehr
- Unterstützung für private Sanierungen (Fenster, Dämmung, Heizung) mit Beratung, Fördermitteln und einfachen Verfahren
- Klimaschutz bürgernah, gemeinsam, pragmatisch & gestützt durch Förderungen
Die Digitalisierung der Verwaltung muss besser werden, dann wird es auch für alle, inklusive uns Bürger, einfacher.
- Förderung einer bürgernahen, serviceorientierten und digitalisierten Verwaltung.
- Einrichtung des Konzepts „Digitallotsen“, damit alle Bürgerinnen und Bürger die Vorteile von Digitalisierung nutzen können
- Schaffung der Möglichkeit „Verwaltung in den Ortsteilen“
- Stärkung der interkommunalen Zusammenarbeit für effizientere Verwaltungsabläufe, der Nutzung von möglichen Synergieeffekten und für sparsamen Finanzmitteleinsatz
Wohnraum schaffen, für alle Generationen
- Bezahlbarer Wohnraum für alle Generationen
- Nachhaltige & generationengerechte Wohnangebote über städtische Baugesellschaft
- Förderung innovativer Wohnformen & Klimasiedlungen
- Erhalt der Gesundheitsversorgung in allen Ortsteilen
- Einsatz für unsere moderne Stadt heute & morgen