Rede zum Abschied des Bürgermeisters Berthold Lülf

Hier die Laudatio, von Georg Aufderheide:

"Sehr geehrter Herr Lülf, lieber Berthold.
Dies ist die letzte Ratssitzung die Du leiten Darfst.

Im Namen aller derzeit im Rat der Stadt Ennigerloh vertretenen Fraktionen von FDP, GAL, FWG, SPD und CDU darf ich eine kurze Laudatio halten.
 

Seit 2002 warst Du unser Bürgermeister. 
Von den Bürgern unserer Stadt regelmäßig wiedergewählt, obwohl es mehrere Versuche gab Dich zu stürzen, 
wurdest Du immer wieder im Amt bestätig. 
Also kann nicht alles falsch gewesen sein was Du (manchmal mit unserem dazutun) gemacht hast.

Ich darf an einige Schlaglichter erinnern:

Wind Vorrangzone Beesen / Rückkamp, 
Diskussion um Verkehrsberuhigung Innerorts vor allem Schleedahlstraße.
Umbau der Schullandschaft, 
Sportlergala in der Olympiahalle,
Freibaddiskussion, 
Ostring, 
Sportpark Stavernbusch, 
Ansiedlung von Gewerbebetrieben, 
Stillegung der Ennigerloher Mühle, 
Diverse Versuche (wenn auch nicht immer mit Erfolg) Baugebiete in allen Ortsteilen zu schaffen, Erweiterung der Feuerwehrgerätehäuser in Westkirchen und Enniger, 
Übergang Der Stadtwerke Ennigerloh in die ETO bis zur jetzigen Form als Stadtwerke Ostmünsterland, 
Gewerbeschauen, 
Abwicklung Pezzalotzigelände, 
Isek, 
Flüchtlingskriese, 
Bombenatrappenmeldung an der Elmstraße
Corona-Pandemie, 
Sperrung des Ratssaales,
2-fach Sporthalle, 
3-fach Sporthalle, 
Neubau Hallenbad, 
Neubau Feuerwehrgerätehaus in der Hoest inclusive. Wasserschäden, 
Sanierung Westkirchener- und Ostenfelderstraße 
und Neubau Feuerwehrgerätehaus Ennigerloh Mitte. 

Das ist in 23 Jahren aber beileibe nicht alles. 
Dazu die Leitung der Verwaltung. Personalmanagement insbesondere das auffangen von Fluktuation innerhalb des Rathauses. 

Nicht immer waren wir uns Einig.
Ader wir alle sind Demokraten. Nach vorausgehenden Diskussionen und der Darstellung von Standpunkten ist es uns nahezu immer gelungen Kompromisse und Entscheidungen zu finden.
Am Ende entscheidet immer die Mehrheit. So sollte es in einer Demokratie auch sein.
In vielen Jahren der Zusammenarbeit lernten wir uns kennen, wir lernten wie der jeweils andere Tickt. Und vor allem lernten wir einander Vertrauen zu haben.
Gerade in den letzten Jahren Konnten wir viele Grabenkämpfe vermeiden weil wir alle gemerkt haben das unsere Stadt, unsere Bürger an erster Stelle stehen müssen.


Aufgreifen möchte ich eine Idee der Konflutoren!
Während ihres Auftrittes beim letzten Mettwurstmarktes war dort eine Schriftrolle zu sehen.

Darauf stand: 
Denkmal für mich!. 
Denkmal für Mich. 
Denkmal für Mich. 

Das war übrigens eine Endlosrolle, 
sozusagen eine Endlosschleife aus Papier.

Wir sind der Meinung Das Du Deine Spuren in Ennigerloh hinterlassen hast Ohne das eine Schule, ein Platz oder eine Straße nach Dir benannt ist. (Das kann ja später noch kommen.)

23 Jahre im Dienste unserer Stadt. 

Für Enniger, Ennigerloh, Ostenfelde und Westkirchen.
Für unsere Bürger und unser aller Wohlergehen. 
Für unsere Heimat.
Danke Berthold. 
Im Namen, und das nehme ich mir jetzt einmal heraus, aller Bürger unserer Stadt Ennigerloh.
DANKE

Ab Samstag bist Du nicht mehr der Erste Bürger unserer Stadt. 
Wir werden Dich aber weiterhin in unserer, und das ist sie ja inzwischen geworden, auch Deiner Heimat sehen. Du wirst uns auch weiterhin mit Deiner Erfahrung und Deinem Wissensschatz zur Seite stehen.

Danke.

Alles gute für Deine Zukunft wünschen Dir die Fraktionen der FDP, der GAL, der FWG, der SPD und der CDU."

Georg Aufderheide